Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Grabenlose Kanalsanierung die saubere Lösung unter der Oberfläche

Kanal beschädigt – aber kein Platz für Bagger? Kein Problem. Mit der grabenlosen Sanierung bietet die Möller Kanalreinigung GmbH in Lünen eine moderne Alternative zur herkömmlichen Rohrreparatur. Ohne Aufgrabungen und ohne Baustelle vor der Tür – dafür mit dauerhafter Wirkung.

Ob Risse, Undichtigkeiten, Wurzeleinwuchs oder Versätze: Unsere Sanierungstechnik erneuert beschädigte Rohre von innen – effizient, leise und umweltschonend. Besonders bei schwer zugänglichen Abschnitten oder unter befestigten Oberflächen (z. B. Straßen, Höfe oder Gebäude) ist das Verfahren unschlagbar praktisch.

So funktioniert die grabenlose Rohrsanierung

1 Einbringen

Ein flexibler Liner wird in das beschädigte Rohr eingebracht – ganz ohne das Rohr freizulegen oder Boden aufzureißen.

2 Aushärten

Der Liner härtet unter kontrollierter Wärme (z. B. mit Dampf oder UV-Licht) direkt im Rohr aus und passt sich perfekt an die vorhandene Struktur an.

3 Erneuern

Die Rohrstruktur wird stabil, dicht und langlebig saniert – und das komplett grabenlos, ganz ohne Bagger oder großflächige Bauarbeiten.

Der größte Vorteil: Ihr Alltag läuft weiter. Kein Aufreißen von Wegen oder Straßen, keine tagelangen Bauarbeiten, keine unnötigen Kosten durch Wiederherstellung. Für Hausbesitzer bedeutet das: mehr Ruhe, weniger Aufwand. Für Kommunen: weniger Verkehrsbehinderungen und niedrigere Baukosten.

Die grabenlose Methode auf einen Blick

dauerhafte Sanierung bei Rissen, Versätzen oder Wurzeleinwuchs

keine Erdarbeiten – kein Dreck, kein Lärm, keine Sperrung

Rohrnutzung meist noch am selben Tag wieder möglich

Die Sanierung selbst dauert in der Regel nur einen Tag – abhängig von Länge, Zustand und Lage der betroffenen Leitung. Nach der Aushärtung wird das Ergebnis durch eine TV-Inspektion oder Dichtheitsprüfung kontrolliert. Auf Wunsch erhalten Sie ein Zertifikat über die Dichtheit sowie 2 Jahre Garantie auf die durchgeführten Arbeiten.

Auch wirtschaftlich lohnt sich die grabenlose Sanierung: Der Verzicht auf Erdarbeiten und Oberflächenwiederherstellung senkt die Gesamtkosten deutlich. Nach einer individuellen Begutachtung vor Ort erstellen wir ein realistisches, transparentes Angebot – auf Ihre Situation zugeschnitten.

Grabenlose Sanierung vielseitig und umweltfreundlich

  • für Rohre aus Beton, PVC, Gusseisen u. v. m. geeignet
  • Rohrdurchmesser zwischen DN 300 und DN 500
  • umweltfreundlich durch reduzierte Emissionen und Ressourcenschonung

Warum zu Möller? Weil wir nicht nur modernste Technik nutzen, sondern auch zuhören. Unsere Fachleute beraten Sie individuell, finden die beste Lösung für Ihre Gegebenheiten und sorgen für eine schnelle, saubere Umsetzung – mit dem Ziel, dass Sie sich um Ihre Rohrleitungen keine Gedanken mehr machen müssen.

FAQ – grabenlose Sanierung kompakt erklärt

Wann lohnt sich die grabenlose Methode?

Immer dann, wenn Erdarbeiten vermieden werden sollen – z. B. unter befestigten Flächen oder bei schwer zugänglichen Leitungen.



Wie lange dauert die Maßnahme?

In der Regel ist die Sanierung innerhalb eines Tages abgeschlossen. Die Rohrnutzung ist meist direkt im Anschluss wieder möglich.



Ist das Verfahren wirklich dauerhaft dicht?

Ja – nach der Sanierung führen wir eine Dichtheitsprüfung durch. Sie erhalten ein Prüfprotokoll und 2 Jahre Garantie.



Wie viel kostet die grabenlose Sanierung?

Die Kosten sind meist günstiger als bei konventionellen Verfahren – insbesondere durch den Wegfall von Aufgrabungen und Wiederherstellung.



Schnell, nachhaltig und ohne Baustelle: Jetzt beraten lassen.
Egal ob Einfamilienhaus oder kommunales Netz – mit der grabenlosen Sanierung sparen Sie Zeit, Geld und Nerven.
Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen – wir finden die passende Lösung für Ihr Rohrproblem.

Zum Seitenanfang